was wir so tun (als ob)
-
WILLKOMMEN
Herzlich willkommen auf den Seiten von subsolar* architektur & stadtforschung | Hebert und Lohmann PartGmbB. Unser Leistungsspektrum umfasst realisierte und fiktionale Bauten, städtebauliche Planungen, Transformationsberatung und Prozessbegleitung, partizipative Formate und Lehrveranstaltungen. Unsere Webseite befindet sich gerade in Überarbeitung.
-
HEER
ENERGETISCHE SANIERUNG Für ein Wohngebäude in Berlin Spandau plant subsolar* derzeit die energetische Fassadensanierung.
-
DECH
NEUBAU EINER KITA IN BERLIN KLADOW Für den Evangelischen Kirchenkreis Spandau plant subsolar* den Bau einer Kita mit 80 Plätzen am Dechtower Steig in Berlin Kladow. Der zweistöckige Holz-Lehm-Bau fügt sich organisch in das baumbestandene, leicht abfallende Gelände ein, dessen Verlauf sich auch im Inneren der Kita fortsetzt: Während das Erdgeschoss mit dem Bereich für […]
-
APE
STANDORTANALYSE UND GEBÄUDEKONZEPTION Für eine Berliner Firma untersucht subsolar* die Option eines Neubaus am Rand der Stadt. Hierbei spielt die Bebaubarkeit des Grundstücks ebenso eine Rolle wie innerbetriebliche Abläufe, Finanzierungsmöglichkeiten und die Frage, wie die Arbeit der Zukunft aussieht. Anfang Mai erarbeiteten die Entscheider:innen des Unternehmens im Rahmen eines Workshop mit dem Titel „If a […]
-
ACUD
RESIDENCIES Im noch unausgebauten Dachgeschoss des Kunsthauses ACUD sollen 2023/24 zusätzliche Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für Künstler:innen und Kulturschaffende entstehen.
-
RE/WALDING
BERLIN ATLAS 03 NORDBAHNTRASSE Im Jahr 2025 startete die Stadt Berlin – nach internationaler Anerkennung ihrer Forever Mine genannten Zirkularitäts-Strategie – einen weiteren ambitionierten Modellversuch der sozialökologischen Transformation: Man beschloss, auf dem Gebiet der Trasse der ehemalige Industriebahn von Tegel nach Alt-Friedrichsfelde noch bebaute und stark versiegelte Flächen für eine (Wieder-)Bewaldung zur Verfügung zu stellen. Trotz […]
-
ECOV C12
PROMENADENMISCHUNG Auf dem Areal des zur EXPO 2000 erbauten Stadtteils Kronsberg am östlichen Stadtrand von Hannover errichtet die 2019 gegründete ecovillage Genossenschaft auf 49.300 m² ein ökologisch modellhaftes Quartier unter Maßgabe der Suffizienz: Jede*r Bewohner*in verfügt über lediglich ca. 25 m2 Wohnfläche, die zum Teil privat und zum Teil gemeinschaftlich genutzt wird. Für eine vielfältige […]
-
ZEITMASCHINE N°04
VOLLGUTES LEBEN AUF DEM KINDL HOF Am 14. Mai startete die vorerst letzte Zeitreise in die Zukunft der Freianlagen auf dem Kindl-Hof. Die Zeitmaschine N°04 stand unter dem Zeichen des „Alltags auf den Freianlagen“: In der Zukunft, so konnte man es erfahren, werden hier viele parallele Aktivitäten stattfinden, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten und […]
-
GEMEINWOHL-ORIENTIERTE IMMOBILIEN
PROJEKTE ALS LERNRÄUME FÜR INKLUSION UND LOKALE DEMOKRATIE Dokumentation zweier Workshops mit Mitgliedern des Netzwerk Immovielien und des Bosch Alumni Netzwerk. Konzeption und Durchführung: Boris Bachmann und Karoline Augenstein (Transzent Wuppertal), Michael Ziehl (Urban Upcycling, HCU) und Saskia Hebert (subsolar*). Wir danken insbesondere den tollen Gäst:innen des zweiten Workshops (Demokratiebahnhof Anklam, Initiative Haus der Statistik […]
-
ZEITMASCHINE Nº03
ZEITREISEN DURCH DEN GÄRKELLER Am Samstag, den 19. März 2022 reisten die Menschen am Vollgut-Areal, geführt durch die Zeitreiseforschenden von Camp Collapse, mit einer weiteren Zeitmaschine in mögliche Zukünfte des Gärkellers. Zwei mal pro Stunde starteten die gut besuchten Expeditionen, die schon am frühen Nachmittag ausgebucht waren. Für die Zeitmaschine N°03 wurde der bestehende Treppenabgang […]
-
GÄRKELLER
NACHBARSCHAFTS-ALLMENDE Für den unter dem Kindl Hof gelegenen ehemaligen, etwa 600 m2 großen Gärkeller hat subsolar* im Auftrag der Terra Libra Gmbh / der TRNSFRM 2021-2022 eine Genehmigungsplanung für Instandsetzung und Wiederinbetriebnahme erarbeitet. Dabei galt es, trotz minimaler und kostengünstiger Eingriffe (siehe auch: Beteiligungsprozess Gärkellergespräche) eine größtmögliche Funktionalität und Flexibilität für möglichst viele verschiedene Nutzer*innen-Gruppen […]
-
LAURENTIUS
MACHBARKEITSSTUDIE KITAUMBAU Die Kita Laurentius in Berlin Spandau zeichnet sich durch eine herzliche, offene und fröhliche Atmosphäre aus, ist jedoch viel zu klein für die vielen Kinder, die dort betreut werden. Das Gebäude aus den 1960er Jahren wurde liebevoll gepflegt und immer mal behutsam erweitert, muss aber dringend erweitert, umfassend saniert oder vielleicht sogar durch […]
*