Gelebter Raum
Weisen des Wohnens und ihre Bedeutung für die Entwicklung städtischer Räume Disputation der Dissertation von Saskia Hebert am 16.12.2010 – Publikation geplant für 2011. Abstract
architektur & stadtforschung
Weisen des Wohnens und ihre Bedeutung für die Entwicklung städtischer Räume Disputation der Dissertation von Saskia Hebert am 16.12.2010 – Publikation geplant für 2011. Abstract
VORTRAG VON SASKIA HEBERT im Rahmen des Netzwerk Architekturtheorie, Promotionskolleg, vom 19.-21.11.2010 an der UdK Berlin
WORKSHOP ZUR UMNUTZUNG DER EHEMALIGEN SEKUNDARSCHULE IN LÜTTCHENDORF AM 11. UND 12.11.2010 AUF DER WASSERBURG HELDRUNGEN
Studie für einen privaten Bauherrn: Bestandsanalyse, Entwurf und Bauantrag für einen Dachgeschossausbau. Planungs- und Bauzeitraum: 2010 / 2011
Nutzungsstudie für südost Europa Kultur e.V.
Ausstellung des BMVBS vom 02.10. bis 28.11.2010 im ehemaligen Kraftwerk Mitte
Wie realisiert man einen Europan? Antworten gab’s im „bauwelt live talk“ am 18.08.2010 um 19:30 bei marketta, Linienstraße 41, 10119 Berlin. Mit Claudia Wolf (SG Stadtplanung, Stadt Spremberg) und Saskia Hebert (subsolar), Moderation: Kaye Geipel (bauwelt)
ARTIKEL ZUR FREILICHTBÜHNE IN BAUWELT 29/10 VOM 30.07.2010:
REALISIERTES PROJEKT (2008-2010). Das Projekt „Freilichtbühne Spremberg” ist als EFRE-gefördertes Realisierungsvorhaben aus dem Wettbewerb EUROPAN 9 (2007/2008) hervorgegangen, in dem die Frage gestellt wurde, mit welchen Maßnahmen man die citynah gelegenen öffentlichen Freiräume der Stadt aktivieren könne. Der Entwurfsansatz für die Überplanung des bereits seit…
ENTWURF EINER ALTERSGERECHTEN WOHNGEMEINSCHAFT. PROJEKT
Ausstellung von Margarete Fuchs und Anja Weber auf dem Forum aktueller Architektur in Köln Fr 25.09.2009, 19 Uhr, Einführung von Saskia Hebert in die Ausstellung
Grundsteinlegung zur Freilichtbühne Spremberg am 15.09.2009 mit Bürgermeister Dr. Schulze (Stadt Spremberg) und Staatssekretär Bretschneider (MIR Brandenburg)