Autor: admin
-
LÜT
WORKSHOP ZUR UMNUTZUNG DER EHEMALIGEN SEKUNDARSCHULE IN LÜTTCHENDORF AM 11. UND 12.11.2010 AUF DER WASSERBURG HELDRUNGEN
-
dachgeschoss für einen jäger
Studie für einen privaten Bauherrn: Bestandsanalyse, Entwurf und Bauantrag für einen Dachgeschossausbau. Planungs- und Bauzeitraum: 2010 / 2011
-
STW
Nutzungsstudie für südost Europa Kultur e.V.
-
FLB C/O REALSTSADT
Ausstellung des BMVBS vom 02.10. bis 28.11.2010 im ehemaligen Kraftwerk Mitte
-
FLB Freilichtbühne Spremberg: Der Möglichkeitsraum
REALISIERTES PROJEKT (2008-2010). Das Projekt „Freilichtbühne Spremberg“ ist als EFRE-gefördertes Realisierungsvorhaben aus dem Wettbewerb EUROPAN 9 (2007/2008) hervorgegangen, in dem die Frage gestellt wurde, mit welchen Maßnahmen man die citynah gelegenen öffentlichen Freiräume der Stadt aktivieren könne. Der Entwurfsansatz für die Überplanung des bereits seit 1954 als Veranstaltungsort genutzten Geländes der Freilichtbühne bestand darin, die […]
-
ORT DES EXTRA – RAUM DES ORDINÄREN
Ausstellung von Margarete Fuchs und Anja Weber auf dem Forum aktueller Architektur in Köln Fr 25.09.2009, 19 Uhr, Einführung von Saskia Hebert in die Ausstellung
-
E10_Dessau
MACRO SCAPES & MICRO SCOPES Wettbewerbsbeitrag zu EUROPAN 10, Standort Dessau
-
kurzfilmtage oberhausen 2009
-
BEL-Neufert
REDAKTIONELLE BEARBEITUNG DER BAUENTWURFSLEHRE
-
E09
BRÜCKE & TÜR Wettbewerbsgewinn EUROPAN 9, Standort Spremberg
-
der weg der dinge
WORKSHOP AUF DEM GELÄNDE DES EHEMALIGEN WRIEZENER BAHNHOFS
-
subjektive landschaften
EIN BEITRAG ZUM WETTBEWERB „SHRINKING CITIES – REINVENTING URBANISM“