Kategorie: 04_publikationen und vorträge

willkommen | bienvenue | welcome

Herzlich willkommen auf den Seiten von subsolar* architektur & stadtforschung | Hebert und Lohmann PartGmbB. Unser Leistungsspektrum umfasst realisierte und fiktionale Bauten, städtebauliche Planungen, Transformationsberatung und Prozessbegleitung, partizipative Formate und Lehrveranstaltungen. Zur Navigation und zum Stöbern auf dieser Seite dienen die Kategorien im Menü. In…

Gartengespräch Flussbad Berlin

Unter der etwas sperrigen Überschrift „Gemeinsam für Berlin? Die Entwicklung des Staatsratsgartens als öffentlicher Raum“ diskutierten Saskia Hebert, Manfred Kühne (SenStadt) und Jörg Rocholl (ESMT) miteinander und mit Tim Edler über Zugänge, Gestaltungsperspektiven und Zukunfts(t)räume im Zentrum der Stadt. NEU: PODCAST DES GESPRÄCHS AUF SOUNDCLOUD…

Zukunfts Strateginnen

Wie die Nachhaltigkeit leider doch nicht in Stuttgart Stöckach intervenierte   In ihrem Screencast für das Panel „Housing and Care“ bei der Degrowth Konferenz in Wien analysierte Saskia Hebert am 29.5.2020 das Scheitern von subsolar*s Beitrag für den offenen zweiphasigen Wettbewerb der ENBW und der…

HOW TO ACT____

_in fucked up systems, swampy lowlands, in solidarity … and beyond? Am 17. und 18. Januar 2020 fand das zweite große Symposium im Studiengang Transformation Design an der HBK Braunschweig statt. Saskia Hebert und Andreas Unteidig gingen gemeinsam mit Studierenden, anderen Lehrenden und zahlreichen Gästen…

Transformation Fitness Studio

Während der Making Futures School im Haus der Statistik und parallel zum Statista-Festival 2019 etablierte Saskia Hebert auf Einladung von raumlabor / Markus Bader (UdK) vor Ort das Transformation Fitness Studio. Während dreier Workshops konnten die Teilnehmenden wichtige Zukunftsfähigkeiten (futur-abilities) trainieren: sustain-ability, response-ability und prefer-ability.…

Inklusionsmaschine Stadt

Diskussion am 25.01.2019 zu den „Bauteilen“ einer inklusiven Stadt an der Hochschule München bei Prof. Dr. Andrea Benze. Inzwischen ist auch die zugehörige Publikation bei jovis erschienen.

Rahmenplanung für das Packhofviertel in Wittenberge

Der Rahmenplan dient der weiteren Entwicklung und Transformation des Packhofviertels in Wittenberge. Obwohl dieses bereits einige Jahre lang Sanierungsgebiet war, bestehen dort immer noch städtebauliche und funktionale Missstände, die eine weitere Bearbeitung erforderlich machen. Der Umbruch der letzten Jahre – geprägt von Schrumpfung, Abriss und…

Urban Transformations @ Floating University

Am 17.05.18 war subsolar* mit einem Vortrag zu Urbanen Transformationen zu Gast an der Habitat Unit und an der Floating University: Nach den systemischen Erläuterungen von Ramana Gudipudi, Maria Rosa Munoz und Stefan Kreft fragte Saskia Hebert sich und das Publikum „How to act in…

Collaboratory

Für die Actors of Urban Change hat subsolar* ein Spiel entworfen: Das „Collaboratory„. Auf dem Academy Meeting zum Thema Partizipation in Vilnius konnten die Teilnehmenden der aktuellen Förderrunde nach einem theoretischen Input selbst ausprobieren, wie komplex gemeinsames Handeln schon in einer fiktiven Akteurskonstellation werden kann:…

CUT@RNE

Der „Catalog of Unnecessary Things“ (CUT), den die BA Design Studierenden der HBK Braunschweig im Sommersemester 2017 erarbeitet hatten, wurde beim #SDG Bildungswettbewerb #tatenfuermorgen des #RNE ausgezeichnet und am 30.01.2018 zum „Speeddating“ eingeladen.

Das kommende Verschwinden

Am 6. und 7.10. wurde in München Sebastian Blasius‚ Stück „Das kommende Verschwinden“ aufgeführt: eine fiktive dystopische Konferenz, die im Jahr 2045 spielt und verschiedene mögliche, jedoch wenig wünschenswerte Zukünfte aufzeigt.

EUROTOPIA

Am 4.3. fand anlässlich der Eröffnung der Produktion „Eurotopia“ am Staatstheater Freiburg das erste von vier Themenwochenenden mit dem Titel „Das Europa der Städte“ statt.