Schlagwort: Zukunft
-
DER SUBSOLARE PUNKT
Vor beinahe 50 Jahren prägte der gelernte Nautiker, autodidaktische Designer und findige Ingenieur Richard Buckminster Fuller das Bonmot vom „Raumschiff Erde“, das mit einer Geschwindigkeit von mehreren tausend Kilometern pro Stunde um die Sonne kreist. Fuller vertrat in seinem Buch „Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde“ die Auffassung, dass das offensichtliche Fehlen einer solchen Teil eines…
-
GRÜSSE AUS DER ZUKUNFT
WITTENBERGER TRANSFORMATIONSGESCHICHTEN Die Stadt Wittenberge hat in den letzten 100 Jahren reichlich Erfahrungen mit urbanen Transformationsprozessen gesammelt: Sie hat vier verschiedene politische Systeme sowie Aufstieg und Niedergang als Industriestadt erlebt. Globalisierung und Digitalisierung haben die Erreichbarkeit fremder Orte und die Sehnsüchte der hier lebenden Menschen verändert, wie auch ihre Ängste und Erwartungen. Dabei wird die Stadt…
-
Rahmenplanung für das Packhofviertel in Wittenberge
Der Rahmenplan dient der weiteren Entwicklung und Transformation des Packhofviertels in Wittenberge. Obwohl dieses bereits einige Jahre lang Sanierungsgebiet war, bestehen dort immer noch städtebauliche und funktionale Missstände, die eine weitere Bearbeitung erforderlich machen. Der Umbruch der letzten Jahre – geprägt von Schrumpfung, Abriss und ersten Neuorientierungen – lässt eine Überprüfung und Fortschreibung der Entwicklungsziele…
-
Das kommende Verschwinden
Am 6. und 7.10. wurde in München Sebastian Blasius‚ Stück „Das kommende Verschwinden“ aufgeführt: eine fiktive dystopische Konferenz, die im Jahr 2045 spielt und verschiedene mögliche, jedoch wenig wünschenswerte Zukünfte aufzeigt.
-
FUTURZWEI Zukunftsalmanach
Wo werden wir gelebt haben wollen? Für den neuen FUTURZWEI Zukunftsalmanach war Saskia Hebert als Mitherausgeberin für den Schwerpunkt „Stadt“ verantwortlich. In ihrem Essay nimmt sie die Leser*innen mit auf eine Reise durch verschiedene Perspektiven, Konditionen, Phänomene und Kapazitäten des Urbanen – und lädt dazu ein, sich für die eigene Stadt zu engagieren. Zum Beispiel…
-
UN/CERTAIN FUTURES
Am 01. und 02. Dezember feierte an der HBK Braunschweig unser junger Masterstudiengangs Transformationsdesign seinen ersten Geburtstag mit einem Symposium, das sich mit den vagen Aussichten der UN/CERTAIN FUTURES und der möglichen Rollen des Designs darin beschäftigt.