Autor: admin

  • TIP INTERVIEW

    TIP INTERVIEW

    BERLINER TRANSFORMATIONSPOTENZIALE Für das erste tip-Heft nach der (inzwischen wiederholten) Berlin-Wahl interviewte Bert Rebhandl Saskia Hebert zu Fragen der räumlichen und allgemeinen Transformation(en) zur Nachhaltigkeit – und was es dafür braucht. Hier geht es zum vollständigen Text.

  • ZEITMASCHINE Nº02

    ZEITMASCHINE Nº02

    VOLLMOND(E) ÜBERM KINDL HOF Am Samstag, den 4. Dezember setzten die lokalen Akteur*innen mit den VOLLMOND(EN) ÜBERM KINDL HOF die Veranstaltungsreihe der ZEITMASCHINEN fort.Bei der ZEITMASCHINE N°2 wurde in einem gemeinsamen Workshop das Problem der umfassenden Dunkelheit auf dem Kindl Hof kollektiv gelöst. Trotz der erschwerten Bedingungen von Kälte und Pandemie entstand ein schönes und […]

  • KINDL KONGLOMERAT

    KINDL KONGLOMERAT

    DIE STADT IM BESTAND WEITERBAUEN KINDLHALLEN von ff-Architekten gewinnen das Werkstattverfahren Kindl Konglomerat Drei Teams aus Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen hatten sich knapp vier Monate lang der anspruchsvollen Aufgabe des Werkstattverfahrens Kindl Konglomerat gewidmet, die „Stadt im Bestand“ weiterzuplanen und dazu ganz unterschiedliche Lösungsvorschläge entwickelt. So stellte sich Team 1 (Studio Vlay Streeruwitz aus Wien und […]

  • FOREVER MINE

    FOREVER MINE

    BERLIN ATLAS 02 PROTOTYPING CIRCULAR URBAN WASTE MANAGEMENT Diese historische Aufnahme zeigt den Prototyp von Berlins Urbaner Mine, dem seit 2038 existierenden geschlossenen Stoffkreislaufsystem der Stadt. Bereits im Jahr 2022 eröffnete hier, auf der wenig genutzten ehemaligen Stadtautobahn A103, dieser Prototyp einer Anlage zur Rezyklaterzeugung, im Volksmund bald „Miles of Piles“ genannt. Im Bereich der […]

  • ZEITMASCHINE Nº01

    ZEITMASCHINE Nº01

    KINDL COMMUNITY COOKING Unter dem Motto „Kindl Community Cooking – gemeinsam Zukunft machen“ fand am 12. September die erste Veranstaltung in der Reihe ZEITMASCHINEN statt. Über den Nachmittag verteilt haben etwa 40 Personen geschnippelt, diskutiert und neue Ideen eingebracht. Dabei kam man ins Gespräch, auch mit zufällig Vorbeikommenden aus der Nachbarschaft. Dabei ist die Gruppe […]

  • BETEILIGT EUCH!

    BETEILIGT EUCH!

    VOLLGUTE ZEITMASCHINEN FÜR DEN KINDL HOF Die Zukunft kommt nicht einfach auf uns zu, sondern wird – zumindest teilweise – von uns erdacht und gemacht. Städtische Orte müssen sich heute schon verändern, um auf die Herausforderungen von morgen zu reagieren. Im Interesse der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit sollen der KINDL Hof und der darunter liegende Gärkeller […]

  • KINDL KONGLOMERAT

    KINDL KONGLOMERAT

    AUFTAKTVERANSTALTUNG ZUM WERKSTATTVERFAHREN Für ein Teilareal der ehemaligen KINDL Brauerei in Berlin Neukölln wird durch die Eigentümerin, die Stiftung Edith Maryon / Terra Libra GmbH in enger Abstimmung mit dem Bezirk Neukölln eine städtebauliche Studie als eingeladenes, einphasiges Werkstattverfahren ausgelobt. Das Verfahren hat zum Ziel, die bestmögliche Variante einer innovativen und zukunftsfähigen Bebauung zu ermitteln, […]

  • URBAN CHANGE

    URBAN CHANGE

    PODCASTINTERVIEW MIT KATHARINA HECKENDORF Saskia Hebert zu Gast beim Urban Change Podcast der Zeit Stiftung mit Katharina Heckendorf Mit einem Kommentar von Julian Petrin / Urban Change Academy Begleittext der Folgenwebseite: „In Folge zehn des Urban Change-Podcasts diskutiert Moderatorin Katharina Heckendorf mit der Architektin und Transformationsdesignerin Dr. Saskia Hebert, wie man die Visionen und Ideen […]

  • HUMAN SCALE REMEASURED

    HUMAN SCALE REMEASURED

    Noch bis zum 07.05. im AEDES: HUMAN SCALE REMEASURED Darin: Der Catalog of Unnecessary Things (CUT) und der Catalog of UsefuL Things (CULT), entstanden an der HBK Braunschweig … und dazu jetzt frisch gedruckt im Katalog: die von Saskia Hebert erzählte und von Lilli Gaigal gezeichnete Geschichte von subsolar*s schönstem gescheiterten Projekt HOW SUSTAINABILITY UNFORTUNATELY […]

  • GARTENGESPRÄCH

    GARTENGESPRÄCH

    C/O FLUSSBAD BERLIN Unter der etwas sperrigen Überschrift „Gemeinsam für Berlin? Die Entwicklung des Staatsratsgartens als öffentlicher Raum“ diskutierten Saskia Hebert, Manfred Kühne (SenStadt) und Jörg Rocholl (ESMT) miteinander und mit Tim Edler über Zugänge, Gestaltungsperspektiven und Zukunfts(t)räume im Zentrum der Stadt. NEU: PODCAST DES GESPRÄCHS AUF SOUNDCLOUD (Foto: cc Flussbad Berlin e.V., 2020)

  • ZUKUNFTS STRATEGINNEN

    ZUKUNFTS STRATEGINNEN

    WIE DIE NACHHALTIGKEIT LEIDER DOCH NICHT IN STUTTGART STÖCKACH INTERVENIERTE In ihrem Screencast für das Panel „Housing and Care“ bei der Degrowth Konferenz in Wien analysierte Saskia Hebert am 29.5.2020 das Scheitern von subsolar*s Beitrag für den offenen zweiphasigen Wettbewerb der ENBW und der Stadt Stuttgart.

  • HOW TO ACT____

    HOW TO ACT____

    IN FUCKED-UP SYSTEMS? Am 17. und 18. Januar 2020 fand das zweite große Symposium im Studiengang Transformation Design an der HBK Braunschweig statt. Saskia Hebert und Andreas Unteidig gingen gemeinsam mit Studierenden, anderen Lehrenden und zahlreichen Gästen der Frage nach, ob und falls ja wie ein sinnvolles „Handeln“ überhaupt möglich ist, wenn so viele systemische […]