ZEITMASCHINE Nº04: VOLLGUTES LEBEN AUF DEM KINDL HOF
Am 14.05. startet die letzte Zeitmaschine – kommt vorbei und steigt mit ein!
architektur & stadtforschung
Am 14.05. startet die letzte Zeitmaschine – kommt vorbei und steigt mit ein!
Am Samstag, den 19. März 2022 reisten die Menschen am Vollgut-Areal, geführt durch die Zeitreiseforschenden von Camp Collapse, mit einer weiteren Zeitmaschine in mögliche Zukünfte des Gärkellers. Zwei mal pro Stunde starteten die gut besuchten Expeditionen, die schon am frühen Nachmittag ausgebucht waren. Für die…
EIN MULTIFUNKTIONALER GEMEINSCHAFTSRAUM ALS NACHBARSCHAFTS-ALLMENDE Für den unter dem Kindl Hof gelegenen ehemaligen, etwa 600 m2 großen Gärkeller hat subsolar* im Auftrag der Terra Libra Gmbh / der TRNSFRM 2021-2022 eine Genehmigungsplanung für Instandsetzung und Wiederinbetriebnahme erarbeitet. Dabei galt es, trotz minimaler und kostengünstiger Eingriffe…
Am Samstag, den 4. Dezember setzten die lokalen Akteur*innen mit den VOLLMOND(EN) ÜBERM KINDL HOF die Veranstaltungsreihe der ZEITMASCHINEN fort.Bei der ZEITMASCHINE N°2 wurde in einem gemeinsamen Workshop das Problem der umfassenden Dunkelheit auf dem Kindl Hof kollektiv gelöst. Trotz der erschwerten Bedingungen von Kälte…
KINDLHALLEN gewinnen das Werkstattverfahren Kindl Konglomerat Drei Teams aus Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen hatten sich knapp vier Monate der anspruchsvollen Aufgabe des Werkstattverfahrens Kindl Konglomerat gewidmet, die “Stadt im Bestand“ weiterzuplanen und dazu ganz unterschiedliche Lösungsvorschläge entwickelt. So stellte sich Team 1 (Studio Vlay Streeruwitz aus…
Unter dem Motto „Kindl Community Cooking – gemeinsam Zukunft machen“ fand am 12. September die erste Veranstaltung in der Reihe ZEITMASCHINEN statt. Über den Nachmittag verteilt haben etwa 40 Personen geschnippelt, diskutiert und neue Ideen eingebracht. Dabei kam man ins Gespräch, auch mit zufällig Vorbeikommenden…
Die Zukunft kommt nicht einfach auf uns zu, sondern wird – zumindest teilweise – von uns erdacht und gemacht. Städtische Orte müssen sich heute schon verändern, um auf die Herausforderungen von morgen zu reagieren. Im Interesse der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit sollen der KINDL Hof und…
Für ein Teilareal der ehemaligen KINDL Brauerei in Berlin Neukölln wird durch die Eigentümerin, die Stiftung Edith Maryon / Terra Libra GmbH in enger Abstimmung mit dem Bezirk Neukölln eine städtebauliche Studie als eingeladenes, einphasiges Werkstattverfahren ausgelobt. Das Verfahren hat zum Ziel, die bestmögliche Variante…
Am 01. und 02. Dezember 2018 fand im Haus der Statistik die “Werkstatt für spekulative Bewegung” statt. Sabine Zahn und Saskia Hebert suchten in Kooperation mit Markus Bader und dem UDK Forschungs-Projekt “Making Futures” nach Ansätzen für einen veränderten methodischen Umgang mit “Architektur als Ressource”.
subsolar* realisierte eine mehrgeschossige Balkonanlage als vorgefertigte Stahl-Holzkonstruktion. Mit minimalen Mitteln wird eine räumliche-funktionale Erweiterung über-Eck liegender Wohnflächen geschaffen.
subsolar* plant den Umbau einer Altbauwohnung in Berlin-Steglitz: Die Wohnung wird um einen plastischen Raumkörper herum kompakt neu organisiert.
subsolar* führte gemeinsam mit Julia Gill die Vorprüfung für den Projektaufruf „Experimenteller Geschosswohnungsbau in Berlin im Rahmen des Sondervermögens Infrastruktur der wachsenden Stadt (SIWA)” für die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt durch.