Forever Mine

Prototyping Circular Urban Waste Management Diese historische Aufnahme zeigt den Prototyp von Berlins Urbaner Mine, dem seit 2038 existierenden geschlossenen Stoffkreislaufsystem der Stadt. Bereits im Jahr 2022 eröffnete hier, auf der wenig genutzten ehemaligen Stadtautobahn A103, dieser Prototyp einer Anlage zur Rezyklaterzeugung, im Volksmund bald…

ZEITMASCHINE Nº01: KINDL COMMUNITY COOKING

Unter dem Motto „Kindl Community Cooking – gemeinsam Zukunft machen“ fand am 12. September die erste Veranstaltung in der Reihe ZEITMASCHINEN statt. Über den Nachmittag verteilt haben etwa 40 Personen geschnippelt, diskutiert und neue Ideen eingebracht. Dabei kam man ins Gespräch, auch mit zufällig Vorbeikommenden…

Beteiligt euch: VOLLGUTE ZEITMASCHINEN FÜR DEN KINDL HOF

Die Zukunft kommt nicht einfach auf uns zu, sondern wird – zumindest teilweise – von uns erdacht und gemacht. Städtische Orte müssen sich heute schon verändern, um auf die Herausforderungen von morgen zu reagieren. Im Interesse der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit sollen der KINDL Hof und…

Willkommen in der Wandel-Bar

Saskia Hebert zu Gast beim Urban Change Podcast der Zeit Stiftung mit Katharina Heckendorf Mit einem Kommentar von Julian Petrin / Urban Change Academy Begleittext der Folgenwebseite: „In Folge zehn des Urban Change-Podcasts diskutiert Moderatorin Katharina Heckendorf mit der Architektin und Transformationsdesignerin Dr. Saskia Hebert,…

HUMAN SCALE REMEASURED

Noch bis zum 07.05. im AEDES: HUMAN SCALE REMEASURED Darin: Der Catalog of Unnecessary Things (CUT) und der Catalog of UsefuL Things (CULT), entstanden an der HBK Braunschweig … und dazu jetzt frisch gedruckt im Katalog: die von Saskia Hebert erzählte und von Lilli Gaigal…

Gartengespräch Flussbad Berlin

Unter der etwas sperrigen Überschrift „Gemeinsam für Berlin? Die Entwicklung des Staatsratsgartens als öffentlicher Raum“ diskutierten Saskia Hebert, Manfred Kühne (SenStadt) und Jörg Rocholl (ESMT) miteinander und mit Tim Edler über Zugänge, Gestaltungsperspektiven und Zukunfts(t)räume im Zentrum der Stadt. NEU: PODCAST DES GESPRÄCHS AUF SOUNDCLOUD…

Zukunfts Strateginnen

Wie die Nachhaltigkeit leider doch nicht in Stuttgart Stöckach intervenierte   In ihrem Screencast für das Panel „Housing and Care“ bei der Degrowth Konferenz in Wien analysierte Saskia Hebert am 29.5.2020 das Scheitern von subsolar*s Beitrag für den offenen zweiphasigen Wettbewerb der ENBW und der…

HOW TO ACT____

_in fucked up systems, swampy lowlands, in solidarity … and beyond? Am 17. und 18. Januar 2020 fand das zweite große Symposium im Studiengang Transformation Design an der HBK Braunschweig statt. Saskia Hebert und Andreas Unteidig gingen gemeinsam mit Studierenden, anderen Lehrenden und zahlreichen Gästen…

Transformation Fitness Studio

Während der Making Futures School im Haus der Statistik und parallel zum Statista-Festival 2019 etablierte Saskia Hebert auf Einladung von raumlabor / Markus Bader (UdK) vor Ort das Transformation Fitness Studio. Während dreier Workshops konnten die Teilnehmenden wichtige Zukunftsfähigkeiten (futur-abilities) trainieren: sustain-ability, response-ability und prefer-ability.…

JER Sanierung und Erweiterung des Jeremia-Gemeindezentrums

Die evangelische Zuflucht-und-Jeremia-Kirchengemeinde befindet sich im Umbruch: die beiden Gemeinden werden zu einer zusammengelegt und werden künftig nur einen Standort als Gemeindezentrum benötigen. Neuer gemeinsamer Treffpunkt für Kirchgänger und Kitakinder werden die Räume der Jeremia-Gemeinde. Ausgehend von dem zukünftigen Bedarf an Räumlichkeiten für das gemeindliche…

ZUF Umnutzung des Zuflucht-Gemeindezentrums

Die beiden Gemeindestandorte der evangelische Zuflucht-und-Jeremia-Kirchengemeinde fusionieren und werden künftig nur noch einen Standort als Gemeindezentrum benötigen. Während das Gebäudeensemble Jeremia umgebaut wird, sollen für diese Bauphase Kitakinder und Gemeindemitglieder in den Räumen der Zufluchtgemeinde untergebracht werden.