was wir so tun (als ob)
-
HOW TO ACT____
IN FUCKED-UP SYSTEMS? Am 17. und 18. Januar 2020 fand das zweite große Symposium im Studiengang Transformation Design an der HBK Braunschweig statt. Saskia Hebert und Andreas Unteidig gingen gemeinsam mit Studierenden, anderen Lehrenden und zahlreichen Gästen der Frage nach, ob und falls ja wie ein sinnvolles „Handeln“ überhaupt möglich ist, wenn so viele systemische […]
-
TRANSFORMATION FITNESS STUDIO
WORKSHOPREIHE WÄHREND DER @MAKING FUTURES SCHOOL IM HAUS DER STATISTIK Während der Making Futures School im Haus der Statistik und parallel zum Statista-Festival 2019 etablierte Saskia Hebert auf Einladung von raumlabor / Markus Bader (UdK) vor Ort das Transformation Fitness Studio. Während dreier Workshops konnten die Teilnehmenden wichtige Zukunftsfähigkeiten (futur-abilities) trainieren: sustain-ability, response-ability und prefer-ability. […]
-
JEREMIA
UMBAU UND SANIERUNG DES GEMEINDEZENTRUMS Die evangelische Zuflucht-und-Jeremia-Kirchengemeinde befindet sich im Umbruch: die beiden Gemeinden werden zu einer zusammengelegt und werden künftig nur einen Standort als Gemeindezentrum benötigen. Neuer gemeinsamer Treffpunkt für Kirchgänger und Kitakinder werden die Räume der Jeremia-Gemeinde. Ausgehend von dem zukünftigen Bedarf an Räumlichkeiten für das gemeindliche Leben gilt es für das […]
-
ZUFLUCHT
INTERIM FÜR DIE KITA SAMARITER Die beiden Gemeindestandorte der evangelische Zuflucht-und-Jeremia-Kirchengemeinde fusionieren und werden künftig nur noch einen Standort als Gemeindezentrum benötigen. Während das Gebäudeensemble Jeremia umgebaut wird, sollen für diese Bauphase Kitakinder und Gemeindemitglieder in den Räumen der Zufluchtgemeinde untergebracht werden.
-
SUNIVERSUM
UNTERSTÜTZUNG DER GRÜNDUNG EINES SUFFIZIENZNETZWERKS Im Rahmen des Masterplans 100% Klimaschutz unterstützt der Regionalverband Großraum Braunschweig (potentielle) Akteure aus dem Feld der Suffizienz bei der Bildung eines verbandsweiten Netzwerks. Die Community im Großraum Braunschweig besteht aus heterogenen Akteuren. Neben Unternehmen, Gemeinden und wenigen Politiker*innen engagieren sich hier vor allem Vereine und zivilgesellschaftliche Initiativen.
-
Gärkeller @ VOLLGUT
Für den Gärkeller unter dem Hof des VOLLGUT Areals in Neukölln hat subsolar* im Auftrag der Terra Libra GmbH eine Potenzialanalyse erstellt und einen Beteiligungsprozess initiiert.
-
Inklusionsmaschine Stadt
Diskussion am 25.01.2019 zu den „Bauteilen“ einer inklusiven Stadt an der Hochschule München bei Prof. Dr. Andrea Benze. Inzwischen ist auch die zugehörige Publikation bei jovis erschienen.
-
Werkstatt für spekulative Bewegung
Am 01. und 02. Dezember 2018 fand im Haus der Statistik die „Werkstatt für spekulative Bewegung“ statt. Sabine Zahn und Saskia Hebert suchten in Kooperation mit Markus Bader und dem UDK Forschungs-Projekt „Making Futures“ nach Ansätzen für einen veränderten methodischen Umgang mit „Architektur als Ressource“.
-
mitOST
Für die Bürofläche der gemeinnützige Organisation MitOst entwickelte subsolar* ein modulares System aus Sitz- und Regalmöbeln.
-
GRA SchuleEins
subsolar* baute das sanierte Souterrain in der Granitzstraße 38a mit einem minimalen Budget innerhalb kürzester Zeit zu Schulräumen für die SchuleEins der Pankower Früchtchen aus.
-
DER SUBSOLARE PUNKT
Vor beinahe 50 Jahren prägte der gelernte Nautiker, autodidaktische Designer und findige Ingenieur Richard Buckminster Fuller das Bonmot vom „Raumschiff Erde“, das mit einer Geschwindigkeit von mehreren tausend Kilometern pro Stunde um die Sonne kreist. Fuller vertrat in seinem Buch „Bedienungsanleitung für das Raumschiff Erde“ die Auffassung, dass das offensichtliche Fehlen einer solchen Teil eines […]
-
GRÜSSE AUS DER ZUKUNFT
WITTENBERGER TRANSFORMATIONSGESCHICHTEN Die Stadt Wittenberge hat in den letzten 100 Jahren reichlich Erfahrungen mit urbanen Transformationsprozessen gesammelt: Sie hat vier verschiedene politische Systeme sowie Aufstieg und Niedergang als Industriestadt erlebt. Globalisierung und Digitalisierung haben die Erreichbarkeit fremder Orte und die Sehnsüchte der hier lebenden Menschen verändert, wie auch ihre Ängste und Erwartungen. Dabei wird die Stadt […]
*